logo-glaeser-100-1logo-glaeser-100-1logo-glaeser-40-2logo-glaeser-35-2
  • Home
  • Rechtsanwälte
    • Joachim Gläser
    • Jan Dworatzek
    • Team
  • Steuerberater
  • Leistungen
    • Sanierungsrecht / Insolvenzrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Vermögenserhalt in der Krise
  • Karriere
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
✕

Pusch GmbH & Co. KG

  • Home
  • Fallbeispiel
  • Pusch GmbH & Co. KG
Simon & Derber GbR
26. Mai 2014
Pusch GmbH & Co. KG
2. Oktober 2015

Insolvenz – Abhängigkeit von einem Kunden rächt sich

Montabaur / Marienrachdorf, 14.08.2015
Für die Pusch GmbH & Co. KG wurde am 10. August 2015 bei dem Amtsgericht Montabaur durch die Geschäftsführung der Antrag auf Eröffnung des Insolvenz-verfahrens gestellt. Mit der vorläufigen Insolvenzverwaltung hat das Amtsgericht Montabaur Herrn Rechtsanwalt Joachim Gläser aus Montabaur betraut.

Das Unternehmen wurde im Februar 1997 von dem damals 23-jährigen Guido Pusch als Schlosserei gegründet und 1999 um den Bereich Werkzeug- und Maschinenbau erweitert. Mit einer eigenen Abteilung für Produktentwicklung und Prototypenfertigung hat das Unternehmen zahlreiche Erfindungen selbst entwickelt und patentieren lassen. Mit dem sogenannten X-Block, einem „Glasbaustein“ aus Kunststoff, erlangte das Unternehmen im Jahre 2001 nationalen und internationalen Bekanntheitsgrad.

Seit 2003 konzentriert man sich auf die Konstruktion, Produktion und Logistik von neuen Produkten für den Baumarktbereich. So wird in Marienrachdorf auch eine Light-Line-Produktlinie für ein Vordach- und Geländersystem aus einem Verbundmaterial mit Metall, Acrylglas und Glas gefertigt und bundesweit an Baumärkte versendet.

Nachdem die Gesellschaft ihren einzigen Großkunden verloren hatte und damit alle Entwicklungs- und Fertigungsaufträge weggebrochen sind, war die Geschäftsführung gezwungen, einen Insolvenzantrag zu stellen. „Die Bindung an ausschließlich einen Großkunden ist immer die schlechteste Alternative“, so Joachim Gläser, „da bei einem plötzlichen Ausfall des einzigen Abnehmers die wirtschaftliche Schieflage des Unternehmens vorprogrammiert ist“.

Nach ersten Gesprächen mit der Geschäftsführung konnte sich der Rechtsanwalt bereits einen ersten Überblick verschaffen. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind über das Insolvenzgeld bis Ende September abgedeckt. Die 33-köpfige Belegschaft, ist hoch motiviert, die Belieferung aller übrigen Kunden weiterhin sicherzustellen.

Mit einem Kunden hat Rechtsanwalt Gläser bereits verhandelt, der bereit ist, Aufträge auch im vorläufigen Insolvenzverfahren zu erteilen. Damit ist eine Auslastung für die nächsten zwei Monate gesichert. „Als vorläufiger Insolvenzverwalter ist es zunächst mein Ziel mittel- bis langfristig im Einklang mit den Gläubigern und Mitarbeitern eine wirtschaftliche Lösung zur Erhaltung der Arbeitsplätze zu entwickeln. Parallel suchen wir einen passenden Investor. Dies wird meine Aufgabe in den kommenden Wochen sein“ so der Anwalt.

 


Der Betrieb von Pusch in Marienrachdorf verfügt über fünf große Hallen und Büroflächen.

 

Download der Presseinformation als PDF
Share

Related posts

11. Oktober 2017

FWT Service DE GmbH


Read more
1. Dezember 2016

Frischezentrum Bad Marienberg


Read more
8. Dezember 2015

Pusch GmbH & Co. KG


Read more

Gläser Rechtsanwälte
Robert-Bosch-Straße 10, Haus II
56410 Montabaur
Telefon 02602 950240
montabaur@raglaeser.de

 

Büro Limburg
Diezer Straße 38 a
65549 Limburg
Telefon 06431 5846180
limburg@raglaeser.de

  • Home
  • Rechtsanwälte
  • Leistungen
  • Karriere
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
vqz bonn
© 2023 RA Joachim Gläser
      • Telefon 02602 950240
      • E-Mail schreiben
      • Kontakt & Anfahrt